Tapeten

SKR News

26. MAI 2016 - FG KULTURGESCHICHTLICHE OBJEKTE: TREFFEN UND FÜHRUNG IN VINDONISSA !

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen

Seit einigen Jahren ist die Fachgruppe kulturgeschichtliche Objekte nicht mehr aktiv. In diesem Jahr wollen wir wieder die Möglichkeit bieten, sich innerhalb dieses grossen Arbeitsbereiches austauschen und informieren zu können.
Unser erster Anlass zum Neustart ist am Donnerstag, den 26. Mai 2016, in Vindonissa geplant.

Details und Anmeldung zu dieser Fachgruppenveranstaltung findet ihr hier > 26. MAI 2016 - FG TREFFEN UND FÜHRUNG IN VINDONISSA !

Drucken

EwaGlos: Internationale Umfrage zur Erarbeitung einer zweiten, verbesserten Auflage des europäischen Glossars gestartet

Innerhalb von zwei Jahren hat ein Konsortium aus sieben wissenschaftlichen Institutionen - unterstützt von assoziierten Partnern und externen Experten – im Rahmen eines EU-Projekts ein reich illustriertes, elfsprachiges Glossar für Fachbegriffe der Konservierung/Restaurierung von Wandmalerei und Architekturoberfläche, das sogenannte EwaGlos entwickelt. Ende Oktober erschien das Glossar als 450 Seiten starkes Buch.

Nun führt das Konsortium online eine Umfrage in mehreren Sprachen durch, um Feedback und Kommentare zu sammeln. Ziel der Umfrage ist es, noch mehr Fachleute in die Diskussion um eine europäische Terminologie in diesem Bereich einzubinden und gemeinsam eine zweite verbesserte Ausgabe des Glossars zu erarbeiten. Zu diesem Zweck wurde vom Konsortium ein Fragebogen entwickelt, der sehr konkrete Verbesserungs- und Erweiterungsvorschläge ermöglicht: So kann man schreiben, welchen Inhalt man wie verändern würde, welche Begriffe, Bilder oder Sprachen man vermisst, ob man den Index nutzt und das methodische Vorgehen bei der Erstellung des Glossars verstanden hat. Die Angaben zur Person helfen, die Lerntradition des Nutzers zu beleuchten und die Antworten in einen Kontext zu bringen.

Die Beteiligung ist ab sofort möglich. Es wird ein durchschnittlicher Zeitaufwand von rund 15 Minuten für die Beantwortung geschätzt. Die Umfrage findet sich unter dem Punkt „Survey“ auf der Website www.ewaglos.eu. Sie steht in mehreren Sprachen zur Verfügung. Auf derselben Webseite stehen auch die PDF-Versionen des Glossars zum Download bereit.

Die Projektpartner waren:

DE - HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen (Koordinator)
ES - Universidad Politècnica de València
RO - University of Art and Design, Cluj-Napoca
MT - University of Malta
TR - Karabük Üniversitesi
FR - Centre Interdisciplinaire de Conservation et Restauration du Patrimoine, Marseille
HR - Croatian Conservation Institute, Zagreb
Außerdem waren vor allem folgende Institutionen involviert: Association of Conservator-Restorers in Bulgarien, Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, Akademie der Bildenden Künste Stuttgart) sowie Expert/innen aus Polen, Rumänien sowie von CEN (European Committee for Standardization).

Die Verbreitung der Projektergebnisse wird unterstützt von führenden internationalen Vereinigungen in diesem Bereich, wie ECCO, ICCROM, ICOMOS (Arbeitsgruppe Konservierung und Restaurierung von Wandmalerei und Architekturoberfläche), IIC und WTA.

Weitere Informationen mit der Angabe aller beteiligter Wissenschaftler/innen:
www.ewaglos.eu

Ansprechpartnerin:

Dr. Angela Weyer M.A.
Institutsleiterin
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
HORNEMANN INSTITUT
Kardinal-Bertram-Strasse 36
31134 Hildesheim
Tel. +49 5121 408179

Weiterlesen

Drucken

2015 Fachgruppe Architektur und Denkmalpflege_Jahresaktivität

Dieses Jahr beschränkte sich die Aktivität der Fachgruppe auf eine einzige Weiterbildung:

28. Februar: Weiterbildungskurs Metigo Map. Ort: Fachhochschule Bern, 4 Teilnehmer

Drucken

Kurzbericht zum Treffen der Papierfachgruppe vom 11.12.15

Die SKR Papierfachgruppe besuchte am 11.12.15 das Sammlungszentrum des Schweizerischen Nationalmuseums in Affoltern am Albis. Thema dieses Nachmittags war die Konservierung und Restaurierung eines Tapetenzimmers aus dem Neuenburger Jura. Dieser salon parisien ist ein fast vollständig erhaltenes Tapetenzimmer (mit Motiven aus Ovids Metamorphosen), das sich durch seine kunsthistorische Bedeutung sowie seinen bemerkenswert gutem Zustand auszeichnet

 

pdfKurzbericht: SKR Papierfachgruppe – Besuch im Sammlungszentrum des Schweizerischen Natio-nalmuseums in Affoltern am Albis, 11.12.15

Drucken

Chemische Reinigung - Weiterbildung der Textilfachgruppe des SKR am 22. Okt. 2015

Weiterbildung der Textilfachgruppe des SKR am 22. Okt. 2015

mit Herrn Rudolf Gämperle, Lehrperson der Schweizerischen Textilfachschule und Herrn Urs Kaufmann, Textil-Ingenieur, U. Kaufmann AG, Zofingen.
Veranstaltungsort: STF, Hallwylstrasse 71, 8004 Zürich.
20 Teilnehmerinnen der SKR-Textilfachgruppe, davon 6 Studentinnen und eine Praktikantin

pdfChemische Reinigung - Weiterbildung der Textilfachgruppe des SKR am 22. Okt. 2015

Drucken