Weiterbildungskurs Fachgruppe Papier: LED Lichtbleiche mit Benjamin Kirschner M.A.
4. – 5. September 2025
Alkalisches Wasser und das richtige Licht – mehr braucht es nicht, um Papiere zu bleichen. Was so simpel klingt ist eine vielseitige und wirkungsvolle Alternative zu vielen chemischen Bleichmitteln, die in der Papierrestaurierung eingesetzt werden. Das Prinzip der Lichtbleiche ist bereits seit der Antike bekannt und wurde in den 1980er Jahren für die Restaurierung wiederentdeckt. Seit dieser Zeit wurden schon einige künstliche Lichtquellen wie Neoröhren oder HID-Strahler für den Ersatz des unzuverlässigen Sonnenlichts vorgeschlagen, die jedoch selbst viele Probleme mit UV-Strahlung, Hitze und den Behandlungszeiten aufwiesen und somit der Bleichmethode einen ambivalenten Ruf eingebracht haben. Das muss nicht so sein – mit speziellen LED-Leuchten können alle negativen Parameter ausgeschaltet und die Behandlungszeiten deutlich verkürzt werden.
In diesem Kurs lernen Sie die verschiedenen Anwendungsarten der Lichtbleichlampen der Firma Belo-Restaurierungsgeräte, die relevante Bleichethik, Testverfahren und Untersuchungsmethoden sowie spezielle Maskier- und Hydrophobiermittel kennen und können das Erlernte an Testobjekten in die Praxis umsetzen. In ausführlichen und umfangreichen Präsentationen und Diskussionsrunden werden Problemstellungen aus dem restauratorischen Alltag beschrieben und Fallstudien erläutert.
Berner Fachhochschule / Hochschule der Künste Bern
Fellerstrasse 11
3027 Bern